Fistel Operationen

Blasenscheidenfistel
Blasenscheidenfistel können sowohl durch Operationen als auch durch Entzündungen entstehen. Für die betroffenen Frauen ist die Situation sehr belastend, weil in der Regel ein ständiger Urinverlust über die Scheide existiert, sodass das Tragen von großen Vorlagen und Einlagen notwendig wird.
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Befund einer relativ frisch diagnostizierten Fistel ca. vier Wochen nach laparoskopisch assistierter Hystektomie (Entfernung der Gebährmutter).
Solche Fisteln lassen sich sehr gut minimalinvasiv operieren. Wir operieren diese Fistel durch die Blase (transvesikal) mit dem daVinci-Roboter. Die Fistel wird dabei ausgeschnitten. Danach lässt sich die Scheide und Blasen jeweils mehrschichtig gut verschließen.
Fistel in der Blase
Zystoskopiebefund im Bereich des Trigonums
Fistel in der Blase
Zystoskopiebefund im Bereich des Trigonums
Fistel zur Blase-Scheide
Befund aus Sicht der Scheide